Beschreibung
Dieses Set ermöglicht eine optimale Nassreinigung Ihrer Objektivlinsen und ist die perfekte Ergänzung, falls Sie bereits einen Blasebalg, Pinsel oder Lens-Pen besitzen. Auch als Nachfüllset für unser 5-in-1 Reinigungsset, welches wir empfehlen, wenn Sie auf der Suche nach einem Komplett-Set für die Objektivreinigung sind.
Lieferumfang:
- Spezial Flüssig-Reiniger
- 50 Stk Linsenpapier
- 2 Stk fusselfreies und weiches Mikrofasertuch (waschbar)
Maße: 15 x 6,5 x 4,5 cm
Gewicht: 82 g
Objektivreinigung – so einfach gehts:
1. Staub abblasen
Wir empfehlen vor der Nassreinigung immer erst Staub und losen Schmutz mittels Blasebalg zu entfernen (zur Not ist mit dem Mund pusten besser als nichts). Das Verhindert ein Zerkratzen der Linse beim späteren Nass-Reinigen.
Hinweis: Blasebalg nicht im Lieferumfang enthalten. Er kann jedoch separat bestellt werden –-> hier mehr Infos.
1. Linsenpapier befeuchten
Ein Linsenpapier aus dem Block reißen, 2-3x falten und 1x mit dem Reiniger besprühen. Darauf achten, dass das Papier nicht zu Feucht wird. Niemals direkt auf die Linse sprühen, da die Flüssigkeit sonst seitlich eindringen könnte.
2. Nass reinigen
Anschließend die Linse in kreisenden Bewegungen abwischen. Es werden nicht nur Wasserflecken entfernt, sondern auch Fingerabdrücke und andere Ablagerungen gelöst. Zusätzlich wirkt der Reiniger antistatisch.
1. Trocken reiben
Mit dem Mikrofasertuch können Sie die Linse trocken reiben, falls noch etwas Reiniger auf dem Glas ist. Dadurch entsteht eine schlierenfreie und klare Optik. Das Tuch sollte immer sauber sein und wirklich nur für diesen letzten Schritt verwendet werden. Es befinden sich 2 Mikrofasertücher im Set. Eines der beiden kann daher auch optimal zum Reinigen des Displays verwendet werden.
Maria –
Leider habe ich häufig Fingerabdrücke oder Abdrücke von Hundenasen auf dem Glas, weshalb eine Trockenreinigung durch ein Tuch nicht ausreicht.An den original Canonobjektiven funktionierte das Set einwandfrei, ohne Schlieren, ohne Flecken, ganz einfach. Jeder sollte beachten das Glas vorher abzupinseln oder abzuplustern, um Kratzer durch zB Sand zu vermeiden.An meinem einzigen Sigmaobjektiv jedoch hinterließ die Nassreinigung mehr als deutliche Schlieren, die ich dann nur schwer weg bekam, allerdings ohne bleibenden Schaden. (anbei ein Foto)Für mich dennoch empfehlenswert und werde ich für die Canonobjektive wieder kaufen.
Bobby –
Macht alle Glasflächen auf der Kamera sauber und man kann das kleine Kit gut in der Kameratasche transportieren.
Julia K. –
Top!Ich fotografiere überwiegend Hunde in Action, sei es bei Prüfungen (die leider auch im Regen stattfinden) oder bis zum Halse im Wasser stehend beim schwimmen im Rhein. Da bleiben Wasserflecken auf der teuren Linse nicht aus…Lange habe ich nach dem richtigen Produkt gesucht und muss sagen: hier hab ich was tolles gefunden! Die doch schon recht lange auf der Linse befindlichen Wasserflecken sind nach nur einer Behandlung – wenn überhaupt! – nur an ein oder zwei Stellen noch minimal zu erahnen – ich hatte nicht damit gerechnet, dass diese ‚Ränder‘ nochmal ansatzweise weggehen.Absolute Kaufempfehlung!
hyrurg –
Gute Qualität, klare Empfehlung,
Markus G. –
Wirklich praktisches Reinigungsset, das sowohl ein Fliestuch, Reinigungsflüssigkeit als auch Linsenpapier enthält. War als Nachfolgeprodukt gedacht als mir das Linsenpapier für meine Kamera ausging.
Khallil M. –
Ist sehr hilfreich und nützlich
Uwe D. –
Besser geht nicht!
D. Senf –
Also ich kann nur sagen das ich schon vieles ausprobiert habe und nir wirklich zufrieden war. Immer hatte man reste oder schlieren auf der Optik. Dieses Mittel ist rückstandslos und beseitigt schoieren perfekt. Ich werde nichts anderes mehr nehmen!
Roman –
Tut, was es soll. Keine Streifen, Schlieren etc. auf Objektiven, Filtern…